Referenten
Unser Name steht für unabhängige Referentinnen und Referenten
Alle Vortragenden unterliegen einem strengen Auswahlverfahren. Dieses bezieht sich auf den persönlichen und beruflichen Werdegang, die fachliche Expertise, didaktische Fähigkeiten und sehr gute Bewertungen bei bisherigen Fortbildungsveranstaltungen. LIBERMED verlangt eine Offenlegung von Industriebeziehungen der vergangenen Jahre und garantiert, dass die Vortragenden seit mindestens einem Jahr, in der Regel aber seit mindestens drei Jahren keine persönlichen geldwerten Leistungen von pharmazeutischen Unternehmen oder Herstellern von Medizinprodukten angenommen haben.
Unsere Referentinnen und Referenten im Portrait

Prof. Dr. Klaus Lieb
Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz und Gründer der LIBERMED Fortbildungen. Prof. Lieb hat seit 2008 keine persönlichen Honorare der Industrie mehr angenommen.

Prof. Dr. Andreas Heinz
Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Charité in Berlin und Spezialist in den Bereichen Schizophrenien, Suchterkrankungen und interkulturelle Psychiatrie. Er hat seit 2011 keine persönlichen Honorare der Industrie mehr angenommen.

Prof. Dr. Tom Bschor
Chefarzt der Abteilung Psychiatrie der Schlosspark-Klinik in Berlin und Spezialist für affektive Störungen und Alkoholerkrankungen. Er hat seit Mitte 2014 keine persönlichen Honorare der Industrie mehr angenommen.

Prof. Dr. Ulrich Voderholzer
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Schön Klinik Roseneck in Prien. Er ist Spezialist in den Bereichen Angststörungen, Zwangsstörungen und Schlafstörungen und hat seit 2009 keine persönlichen Honorare der Industrie mehr angenommen.

Prof. Dr. Christopher Baethge
Prof. Dr. Christopher Baethge ist Professor an der Universitätsklinik Köln und Spezialist für affektive und schizoaffektive Störungen. Er hat seit 2004 keine persönlichen Honorare der Industrie mehr angenommen.

Dr. Sebastian Bauer
Dr. Sebastian Bauer ist seit 2015 Oberarzt am Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main an der Neurologischen Universitätsklinik Frankfurt und Spezialist in klinischer und translationaler Epileptologie. Er hat bislang nie persönliche Honorare der Industrie angenommen.

Prof. Dr. Thomas Lempert
Prof. Dr. Thomas Lempert ist Chefarzt der Abteilung Neurologie an der Schlosspark-Klinik in Berlin und Spezialist für Schwindel und Kopfschmerzen. Er hat seit 2010 keine persönlichen Honorare der Industrie mehr angenommen.

Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig ist Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Berlin und Mitherausgeber des unabhängigen Informationsblattes „DER ARZNEIMITTELBRIEF“. Er hat seit 2007 keine persönlichen Honorare der Industrie angenommen.

Prof. Dr. Ulrich Alfons Müller
Prof. Dr. Ulrich Alfons Müller leitet den Funktionsbereich Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Jena und ist Mitautor der Nationalen Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus Typ 2. Er hat seit 2010 keine persönlichen Honorare der Industrie mehr angenommen.

Prof. Dr. Friedemann Paul
Prof. Friedemann Paul ist Leiter der Arbeitsgruppe Klinische Neuroimmunologie im Klinischen Forschungszentrum des Exzellenzclusters NeuroCure und Leiter der Hochschulambulanz für Neuroimmunologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin und hat seit 2016 keine persönlichen Honorare der Industrie mehr angenommen.

Dr. med. Birke Schneider
Dr. med. Birke Schneider war bis 2017 Chefärztin der Klinik für Kardiologie an den Sana Kliniken Lübeck. Sie ist Spezialistin für interventionelle Kardiologie, kardiale Bildgebung und auf dem Gebiet der Kardiomyopathien. Seit 1999 wurden von ihr keine persönlichen Honorare der Industrie angenommen.

Dr. Enrico Völzke
Dr. Enrico Völzke ist Oberarzt der Neurologischen Abteilung und Leiter der Stroke Unit der Schlosspark-Klinik Berlin. Sein Schwerpunkt ist Schlaganfall und Antikoagulation. Er hat seit 2003 keine persönlichen Honorare der Industrie angenommen.

Dr. Hans Wille
Dr. Hans Wille ist leitender Oberarzt am Institut für Klinische Pharmakologie des Klinikverbundes Gesundheit Nord in Bremen. Er befasst sich mit Fragen der angewandten Arzneimitteltherapie und ist langjähriges Redaktionsmitglied des "arzneitelegramm". Er hat seit Mitte 2011 keine persönlichen Honorare der Industrie mehr angenommen.

Dr. Michael Zieschang
Dr. Michael Zieschang ist niedergelassener Internist/Nephrologie und Hypertensiologe in Darmstadt. Er beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Nieren- und Hochdruckerkrankungen. Er hat seit 2013 keine persönlichen Honorare der Industrie angenommen.